Dies ist ein Lehrgang für Eltern und Lehrer, die tiefer in die Waldorfpädagogik eintauchen möchten, um ihre Kinder ganzheitlich aufgrund der anthroposophischen Menschenkunde begleiten zu können.

- Lehrgangsleiterin: Sabine Rösler
viel oder fiel

- Manager, Course creator, Teacher: Bernhard Harrer
- Manager, Teacher: gottfried herrmann
- Manager, Teacher: Günter Hubmeier
- Manager, Teacher: Eugenia Lackey
Das
Kind in Ehrfurcht aufnehmen
In Liebe erziehen
In Freiheit
entlassen
Lehrgang für Eltern

- Lehrgangsleiterin: Sabine Rösler
Die Datadiwan-Bibliothek für Ganzheitlichkeit in Medizin und Wissenschaft stellt in diesem Kurs ihre Inhalte zur Nutzung bereit und bietet Schulung zu den verschiedenen Funktionen der online-Lernplattform Moodle.
Dieser Kurs ist nur für Kursteilnehmer und Studenten sowie Dozenten, Trainer und Forscher am Institut für Paradiesgestaltung zugänglich. Die Nutzung ist kostenlos.

- Manager, Course creator, Trainer: Bernhard Harrer
Der Kurs "Verstehen, Erleben und Harmonisieren von Weltbildern" trainiert das Erörtern und Aushandeln von Orientierungen in Denkweisen und Lebensweisen scheinbar gegensätzlicher Weltbilder. Er nähert sich den Themen sowohl theoretisch durch vergleichende Materialstudien als auch sinnlich durch Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis.
Er richtet sich insbesondere an Menschen, die auf den Gebieten Gesellschaftsgestaltung und Friedensschaffung bereits tätig sind oder zukünftig tätig sein möchten.
Der Kurs wird voraussichtlich ab Dezember 2012 zur Verfügung stehen.

- Manager, Course creator, Trainer: Bernhard Harrer
- Trainer: Heiner Benking
Web-Seminar (Webinar) in 10-12 einstündigen Folgen zur betrieblichen Weiterbildung sowie als Modul für einschlägige Studiengänge.
1. „Nachhaltigkeit“, ein inflationärer Begriff?
2. Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte: Vier Milliarden Jahre Evolution.
3. Die Übernutzung der Ökosysteme und deren Folgen.
4. Die Veränderung von Denk- und Handlungs-Strukturen als Überlebensnotwendigkeit für Personen und Organisationen (Unternehmen, Kommunen, Regionen, Staaten, überstaatliche Instanzen): Ein Bildungserfordernis von globalen Ausmaßen.
5. Naturgemäße Lösungsansätze für Technik, Wirtschaft, gesellschaftliche Entwicklungen.
6. Konsequenzen für Unternehmen.
7. Konsequenzen für Berufsbildung und Erwerbstätigkeit.
8. Konsequenzen für Lebensstandard und Gemeinwohl.
Der Kurs steht voraussichtlich ab Januar 2013 zur Verfügung.

- Manager, Course creator: Bernhard Harrer